
Termine
- 11.06.2021, Etech-Akademie, Stuttgart
- 24.09.2021, Etech-Akademie, Stuttgart (english course)
- 19.11.2021, Etech-Akademie, Stuttgart
Zielsetzung
Für die Auslegung eines Hochvolt-Systems und dessen Komponenten im elektrifizierten Antriebsstrang ist die Kenntnis der Vorgänge im Hochvolt-Bordnetz unerlässlich. Der Teilnehmer versteht wie eine variable Spannungslage berücksichtigt werden kann und welche Einflüsse dynamische Effekte auf die Auslegung haben. Der Teilnehmer kann Prüfungen zur Validierung von Komponenten, basierend auf der ISO DIS 21498 auf konkrete Fragestellungen anwenden und kennt verschiedene Methoden den Gesamtverbund zu prüfen.
Zielgruppe
Das Seminar Hochvolt Bordnetz im Hybrid- und Elektrofahrzeug richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter, Systemarchitekten, Komponentenverantwortliche, Entwicklungs-, Test- sowie Qualitätsingenieure im Bereich Hochvolt-Bordnetz und Hochvolt-Komponenten
Inhalte
• Einführung in das Hochvolt-Bordnetz
• Einführung in die dominierenden Komponenten im Hochvolt-Bordnetz
• Beschreibung von Spannungslagen
• Auslegungsrelevante dynamische Effekte im Hochvolt-Bordnetz
• Validierung des Hochvolt-Bordnetzes
• Komponententests auf Basis ISO DIS 21498
Ablauf
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 10:30 Einführung in das HV-Bordnetz und Spannungslagen
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:00 Dynamische Effekte im HV-Bordnetz
12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:30 Komponententests im HV-Bordnetz
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 16:15 Verbundstest im HV-Bordnetz
16:15 – 16:30 Abschlussdiskussion
Referent
Dr.-Ing. Oliver Lehmann
Herr Dr. Lehmann war bis 2019 bei der Daimler AG tätig und vertrat den Konzern in internationalen Gremien zur Standardisierung des Hochvolt Bordnetzes.
Teilnahmegebühr
599,- € zzgl. USt.
Informationen und Stornierung
In der Teilnahmegebühr sind die Teilnahme an der Veranstaltung, Veranstaltungsunterlagen, Mittagessen sowie Getränke und Snacks während der Pausen enthalten.
Eine Stornierung ist bis spätestens 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, gegen eine Stornierungsgebühr von 200€ (zzgl. USt.), möglich.
Sie können bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei einen Ersatzteilnehmer aus ihrer Firma/Organisation benennen.
Diese Veranstaltung richtet sich nicht an Privatkunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.