
Termine
- 20-21.10.2022, Online Live-Seminar (english course)
- Teilnehmerzahl begrenzt (15 Personen)
Zielsetzung
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien im Bereich der Elektromobilität wächst derzeit rasant an. Das Seminar verschafft den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in der Elektromobilität. Beginnend beim Funktionsprinzip einer Lithium-Ionen-Zelle verstehen die Teilnehmer den Aufbau eines vollständigen Batteriesystems. Des Weiteren sind die Teilnehmer in der Lage Fertigungsprozesse, Sicherheits- und grundlegende Batterieanforderungen in der Elektromobilität zu verstehen.
Zielgruppe
Das Seminar Hochvolt-Batterien in der Elektromobilität richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterien in der Elektromobilität erwerben wollen.
Inhalte
• Bestandteile und Funktionsweise von Lithium-Ionen-Zellen
• Kathoden- und Anodenmaterial, Elektrolyte und Leitsalze, Separator
• Zukunftstechnologien
• Zellformate
• Aufbau von Batteriemodulen und Batteriesystemen
• Systemarchitektur, Schütze, Relais, Elektrische Kontaktierungen
• Thermisches Management der Batterie
• Batteriemanagementsystem (BMS)
• Fertigungsprozesse
• Chemische und Elektrische Sicherheit, Funktionale Sicherheit von Fahrzeugen
• Funktions- und Sicherheitstest
• Batterieanforderungen in der Elektromobilität
Ablauf
Tag 1:
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 10:30 Lithium-Ionen-Batterien: Funktionsprinzip, Definitionen, Ladetechnologie, Alterung
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:00 Materialien und Funktionen: Kathode, Anode, Elektrolyt, Separator
12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:30 Visionäre Zellchemie und Aussichten von momentan in Forschung untersuchten Batterien; Gehäuse/Formate und innerer Aufbau von Zellen; Aufbau von Lithium-Ionen Batteriesystemen
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 16:15 Bestandteile der Systemarchitektur, Batteriemanagement (1)
Tag 2:
09:00 – 10:30 Batteriemanagement (2) und Thermomanagement
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:00 Fertigungsprozesse
12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:30 Chemische, elektrische und funktionale Sicherheit; Funktions- und Sicherheitstest für Lithium-Ionen Batterien
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 16:15 Batterieanforderungen in der Elektromobilität
16:15 – 16:30 Abschlussdiskussion
Referent
Dr. Onur Misir, Volkswagen AG
Herr Dr. Misir ist seit 2017 bei der Volkswagen Group Innovation (ehemals Konzernforschung der Volkswagen AG) tätig und befasst sich mit zukünftigen HV-Batteriesystemen.
Teilnahmegebühr
999,- € zzgl. USt.
Informationen und Stornierung
In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen in digitaler Form (PDF) enthalten.
Sie können bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei einen Ersatzteilnehmer aus ihrer Firma/Organisation benennen.
Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.