
Termine
- 22.03.2021, Online Seminar (interaktiv)
- 12.07.2021, Online Seminar (interaktiv)
- 30.11.2021, Online Seminar (interaktiv)
- Teilnehmerzahl begrenzt (max. 15 Personen)
Zielsetzung
Das Webinar vermittelt die Grundlagen der Funktionsweise und des Aufbaus eines Elektrofahrzeugs. Die Webinarteilnehmer lernen die einzelnen, typischen Bauteile eines E-Fahrzeugs kennen und wie diese aufeinander abgestimmt werden müssen. Ein Schwerpunkt des Webinars bildet die Einführung in die Batterietechnik, da dieses Bauteil ausschlaggebend für die Dimensionierung und Auslegung eines Elektrofahrzeugs ist. Ein zweiter Fokus wird auf die Ladeinfrastruktur und Ladestandards gelegt. In einem Fallbeispiel wird exemplarisch die Batterie eines Elektrofahrzeugs ausgelegt und um praxisnahe Entwicklungsbeispiele ergänzt. Abgerundet wird die Schulung durch einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und einen Ausblick auf zukünftige Trends der Elektromobilität.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure, Projektleiter, Fach- und Führungskräfte, die in die Elektromobilität einsteigen und sich ein technisches Basiswissen aneignen wollen, um Zusammenhänge zur Elektromobilität besser verstehen, nachvollziehen und ggf. entscheiden zu können.
Inhalte
Aufbau eines Elektroautos:
• Batterie, E-Maschinen, Leistungselektronik, Bordlader, Nebenaggregate
Schwerpunkt Batterietechnik:
• Zelltypen (Bauform, Zellchemie, Anwendungszweck)
• von der Zelle über das Zellmodul zum Batteriesystem
• wichtigste Komponenten einer Batterie
Exkurs: Brennstoffzellenfahrzeuge
Schwerpunkt Laden:
• Ladestecker und -standards
• Lademodi und Ladeinfrastruktur
• typische Ladeleistungen und Schnellladen
Fallbeispiel
• Auslegung eines Elektrofahrzeugs in der Praxis
Aktueller Stand der Technik und Ausblick
Ablauf
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 10:30 Aufbau und Komponenten eines Elektroautos
10:30 – 10:45 Pause
10:45 – 12:00 Grundlagen der Batterietechnik
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:30 Auslegung eines Elektrofahrzeugs – Teil 1
14:30 – 14:45 Pause
14:45 – 15:45 Auslegung eines Elektrofahrzeugs – Teil 2
15:45 – 16:15 Aktueller Stand der Technik und Ausblick
16:15 – 16:30 Abschlussdiskussion
Referent
Marcus Zacher, Chefredakteur Elektroautomobil
Marcus Zacher arbeitete über 10 Jahre in der der Batterieentwicklung, zunächst bei der Daimler AG, anschließend bei der Porsche AG. Seit 2016 betreibt er den Elektromobilitäts-Blog Generation Strom. Heute ist Marcus Zacher als Chefredakteur für das E-Mobility-Magazin Elektroautomobil tätig und berät sowohl Unternehmen als auch Privatkunden bei Fragen zur Elektromobilität.
Teilnahmegebühr
299,- € zzgl. USt. (pro Person)
Informationen und Stornierung
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen in elektronischer Version (PDF) inbegriffen. Die Unterlagen und der Zugang zum Online Seminar wird den Teilnehmern per E-Mail zugesendet.
Eine Stornierung ist bis spätestens 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, gegen eine Stornierungsgebühr von 200€ (zzgl. USt.), möglich.
Sie können bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei einen Ersatzteilnehmer aus ihrer Firma/Organisation benennen.
Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen USt. und pro Teilnehmer. Gruppenrabatte möglich, kontaktieren Sie uns.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.