
Termine
- 02.12.2025, Online Seminar / Webinar
- Teilnehmerzahl begrenzt (15 Personen)
Zielsetzung
Das Ziel der Leistungselektronik ist die Umformung von elektrischer Energie mit Hilfe von Schaltelementen. Die Leistungselektronik gewinnt durch die Elektromobilität und durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf die eingesetzten Energiespeichern, Schaltelementen und Grundschaltungen der Leistungselektronik, sodass der Zuhörer im Nachgang in der Lage ist, komplexe Schaltungen zu analysieren und auf ihre Funktion zu schließen. Diese Fähigkeit wird anhand von Praxisbeispielen trainiert. Abschließend werden noch aktuelle Trends und neue Technologien beleuchtet.
Zielgruppe
Das Seminar soll sowohl Entwickler*innen als auch Projektleiter*innen und Führungskräfte ansprechen. Es verschafft dem Zuhörer einen Überblick über die verwendeten Begriffe in der Leistungselektronik und beleuchtet welche Sachverhalte und Schaltungen sich hinter den Begriffen verbergen.
Inhalte
• Einführung in die Leistungselektronik
• Bauelemente der Leistungselektronik
• Grundschaltungen und Gleichstrom Wandlertopologien
• Galvanisch verbunden (Buck, Boost, Cuk, Zeta, Charge Pump)
• Galvanisch getrennt (Flyback, unterschiedliche Flusswandler)
• Drehstrom Schaltungen
• Antrieb von Elektromotoren
• Aktive Netzstufen
• Auswahl und Dimensionierung von Komponenten
• Wärmemanagement bei Leistungselektronik
• Herausforderungen: Messtechnik, EMV, Schaltverluste-Neue Technologien und Herausforderungen: SiC und GaN Bauelemente
Ablauf
• 09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
• 09:15 – 10:30 Grundschaltungen, Bauelemente der Leistungselektronik
• 10:30 – 10:45 Kaffeepause
• 10:45 – 12:00 Drehstrom Schaltungen bei Antrieben
• 12:00 – 13:00 Mittagspause
• 13:00 – 14:45 Aktive Netzstufen, Praxisbeispiele
• 14:45 – 15:00 Kaffeepause
• 15:00 – 16:30 Auswahl und Dimensionierung von Komponenten, Wärmemanagement
Teilnahmegebühr
999,- € zzgl. USt.
Informationen und Stornierung
In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen in digitaler Form (PDF) enthalten.
Sie können bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei einen Ersatzteilnehmer aus ihrer Firma/Organisation benennen.
Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.